Wir fahren heute weiter nach Litomerice/Leitmeritz und campieren an der schönen Elbe. Am Nachmittag besuchen wir Theresienstadt. Die Festung Theresienstadt wurde ursprünglich im Jahre 1790 von Kaiser Joseph II. zum Zwecke der Verteidigung gegen einen Ansturm auf Böhmen von Norden her gegründet. Im zweiten Weltkrieg nutzte Hitler die bestehenden Einrichtungen als jüdisches Durchgangsghetto. Das Ghetto in Theresienstadt wurde als Sammel- und Deportationslager genutzt. Etwa 140'000 Juden wurden dort im Rahmen von der sogenannten Endlösung der jüdischen Frage, schrittweise deportiert. Zuerst besuchen wir das Ghetto Museum, wo wir schon sehr viel über das Geschehen im Ghetto erfahren. Es ist sehr traurig und einfach nur schrecklich, was Hitler dem jüdischen Volk angetan hat. Zweitens gehen wir in die Kleine Festung, wo sich das Gestapo Polizeigefängnis befand. In der Kleinen Festung wurden die Juden gefangen gehalten, die die Nazis als "lästig" empfunden haben. Exekutionen, Hunger, unmenschliche Behandlung und eine Typhusepidemie haben 2'600 Personen direkt in der Kleinen Festung das Leben gekostet. Insgesamt starben in Theresienstadt 35'000 Menschen. Neben der Kleinen Festung ist der Nationalfriedhof. Dort sind in Einzel- und Massengräbern die Opfer aus dem Polizeigefängnis der Gestapo, dem Ghetto Theresienstadt, dem Konzentrationslager Litomerice und den Todestransporten aus Lovosice beigesetzt. Ich finde, dass man bei der Kleinen Festung heute immer noch die Stimmung von früher fühlen kann. Trauer, Schmerz, Ohnmacht und Wut. Dieser Ort hat eine sehr spezielle Ausstrahlung. Zum Schluss gehen wir noch die Zeremonienräume und die zentrale Leichenhalle anschauen. In diesen Räumlichkeiten wurden die Toten, welche im Ghetto an natürlichen Todesursachen wie Krankheiten etc. verstarben, gesammelt und Massenverabschiedungen abgehalten. Wir gehen auch noch das bis heute erhaltene Bahngleis anschauen. Von dort wurden die Juden in Bahnwaggons in verschiedene Konzentrations- und Vernichtungslager deportiert. Die meisten wurden nach Auschwitz gebracht.
Kommentar schreiben
K Peter (Mittwoch, 31 August 2022 14:08)
Ein sehr schöner und berührender Blogeintrag. Mit der 9. Klasse bearbeiten wir gerade das Thema 2. Weltkrieg und Holocaust. Mit deiner Erlaubnis würde ich gerne deine Bilder und den Text im Unterricht zeigen.
Herzliche Grüsse
K Peter